taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 981 bis 1000 von 1000
Bei der Handball-Weltmeisterschaft ist München einer von sechs Spielorten. Die Stadt hatte einst große Teams wie den TSV Milbertshofen. Und heute?
10.1.2019
Am Donnerstag startet die Männerhandball-WM in Deutschland und Dänemark. Trainer Christian Prokop steht durchaus unter Druck.
Oliver Roggisch sieht vor der Heim-WM „perfekte Voraussetzungen“. Das deutsche Herrenteam habe aus vergangenen Fehlern gelernt.
Das geteilte südostasiatische Land tritt bei der Handball-WM in Dänemark und Deutschland mit einem vereinigten Team an.
9.1.2019
Dänemark will die Handball-WM im eigenen Land dazu nutzen, ganz oben anzukommen. Die Chancen stehen gut: Die Vereine sind Kaderschmieden.
7.1.2019
Ein Deutschland-Schlapphut wurde 2018 zum politisch aufgeladensten WM-Accessoire. Aber wie hat das den Umsatz von Fanartikeln beeinflusst?
30.12.2018
Fifa-Präsident Gianni Infantino geht für seinen Job mit Verve aufs Ganze. Im März könnte er zum Verkäufer seiner eigenen Organisation gekürt werden.
29.12.2018
Bei der Vierschanzentournee gibt es derzeit nur einen großen Favoriten: den Japaner Ryoyu Kobayashi. Der 22-Jährige ist ein Meister des Absprungs.
Wegen der Inhalation von Sauerstoff könnte Stefan Luitz ein Sieg aberkannt werden. Die stellt zwar kein Doping dar, verboten ist sie trotzdem.
17.12.2018
Vor dem Weltcup in Hochfilzen suchen die deutschen Biathletinnen mit neuen Trainern noch nach ihrer Form. Dabei wird Laura Dahlmeier sehr vermisst.
11.12.2018
Die Auslosung der Fußball-WM am Samstag ist diesmal ein echter Geheimtipp. Denn es handelt sich um das Turnier der Frauen.
7.12.2018
Bei der Verleihung des Ballon d’Or féminin wurde die norwegische Fußballerin Ada Hegerberg zum „Twerken“ aufgefordert. Wo das Problem liegt?
4.12.2018
Tote Ziegen jagen, Knochenwerfen und Horsewrestling: Unser Autor hat an den Weltnomadenspielen in Kirgistan teilgenommen.
1.12.2018
Was tun, wenn der Schnee knapp wird? Zentren des alpinen Wintersports wie Sölden sorgen vor für den Fall eines drastischen Klimawandels.
Magnus Carlsen bleibt Weltmeister. Mit drei glatten Tiebreak-Siegen beendet er das von Remisen geprägte Turnier gegen Fabiano Caruana.
29.11.2018
Bei der Schach-WM setzt Titelverteidiger Carlsen im finalen Duell auf seine Qualitäten als Schnelldenker
Noch nie wurde bei der Schach-WM so oft remis gespielt wie beim Duell Carlsen gegen Caruana. Nun läuft es auf den Schnellschach-Tiebreak hinaus.
25.11.2018