Souverän verteidigt der Inder Viswanathan Anand seinen Schach-WM-Titel. So friedlich wie beim Duell gegen Wladimir Kramnik dürfte es beim nächsten Finale nicht zugehen.
Viswanathan Anand spielt Wladimir Kramnik bei der Schach-WM an die Wand, weil er die gewiefteren Sekundanten an seiner Seite hat. Der Inder erweist sich als wahrer Meister der Eröffnungsvarianten. Und der Russe staunt nicht schlecht
Beim 2:1-Sieg gegen Russland gelingt der DFB-Auswahl eine fußballerische Synthese: Sie vereint den deutschen Tugendfußball mit der One-Touch-Philosophie.
Die Schachweltmeisterschaft findet in der Nähe zur südossetischen Grenze statt. Sechs georgische Großmeisterinnen und fünf weitere Spielerinnen boykottieren das Turnier jedoch.
Halbfinalverlierer Russland plant bereits den nächsten Erfolg. In der WM-Qualifikation werden die Russen gegen Deutschland spielen - am 11. Oktober in Dortmund.
Der ersten Euphorie über das schöne russische Spiel folgen alte Ressentiments und neues Misstrauen auf dem Fuße. Wieso sind die so fit? Nur weil sie jung sind?
In Russland hat es schon niemand mehr geglaubt. Aber dann haben auch ihre Landsleute erkannt, wie gut ihre Fußballer sind. Ein EM-Bericht aus St. Petersburg.