Rafael Nadal wird die Tennissaison 2008 erstmals als Ranglistenerster beenden. Seine Halbfinalniederlage beim Masters-Series-Turnier von Madrid gegen den ungesetzten Franzosen Gilles Simon kann daran nichts ändern
Der argentinische Dribbelkünstler in Diensten des FC Barcelona befindet sich in einem turbulenten Reifeprozess. Die Nummer 10 muss die Mannschaft führen und Kritiker überzeugen.
Alberto Contador gewinnt die Vuelta a España und gehört nun zu den wenigen Rennfahrern, die alle drei großen Landesrundfahrten gewinnen konnten. Nicht alle können sich darüber freuen
Schalke 04 erleidet in der Champions-League-Qualifikation in Madrid ein Debakel und muss nun in den Uefa-Cup – ein gefühlter Abstieg. Eine Debatte über die Qualität des Kaders steht bevor
Spaniens Basketballer geraten unter Rassismusverdacht, weil sie auf einem Foto die Augenlider langzogen. Unbeeindruckt von der Debatte gewinnen sie gegen die Deutschen mit 72:59.
Olympia hat seinen ersten Doping-Fall: Der Spanierin Maria Moreno wurde Epo nachgewiesen. Die Radsportlerin reiste daraufhin überstürzt ab - wegen Angstattacken.
Der HSV will seinen niederländischen Spielmacher Rafael van der Vaart nicht rausrücken. Nicht für sieben Millionen Euro. Ein erhöhtes Angebot vom spanischen Top-Club Real Madrid könnte am nächsten Wochenende kommen
Der Spanier Moises Nevado wird mit EPO erwischt und von der Tour de France ausgeschlossen. Die Tour-Leitung reagiert mit routinierter Geschäftigkeit, die Fahrer sind genervt.
Er glaubt nicht nur an die Schönheit, sondern auch an die Überlegenheit des Kombinationsfußballs: Volker Finke, Excoach des SC Freiburg, erklärt warum Spanien die EM gewonnen hat.
Spanien gewinnt nach 44 Jahren wieder eine EM. Womöglich ist es schon der Höhepunkt einer Ära. Das Spiel der Spanier ist zu riskant, um in Serie zu gehen. Und dann geht auch noch ihr Trainer
Die deutsche Mannschaft ist dann voll da, wenn ihr Gegner stark ist. Im Finale gelten die Spanier als Favoriten. Besseres kann Löws Team also gar nicht passieren.
Spaniens Trainer Luis Aragonés wirkt selbst nach dem Sieg gegen Russland noch wie der Vorsitzende einer Schrebergartenkolonie. Nur um deutsche Tugenden macht er sich Sorgen.
Das Spiel um den EM-Titel am Sonntagabend ist gelaufen. Die taz weiß das Ergebnis schon vorher - zweiter Teil: Spanien geht mit 4:1 als Sieger vom Platz.
Das große Finale: Deutschland und Spanien spielen am Sonntagabend in Wien um den Titel des Europameisters. Die taz aber weiß vorab schon, wie es ausgehen wird - erster Teil.
Die Freude über den Sieg der Nationalelf ist in Spanien sehr unterschiedlich verteilt. Im Baskenland, in Katalonien und Galicien waren auch die TV-Einschaltquoten nicht sehr hoch.
Nach 24 Jahren steht die spanische Nationalmannschaft wieder in einem EM-Halbfinale. Dass sie ihren heutigen Gegner Russland in der Vorrunde mit 4:1 besiegt hat, zählt nicht mehr. Es wird ein Kampf um den Ball wie noch nie bei dieser EM