taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 581 bis 600 von 1000
Die Bremerhaven Pinguins wollen den Meistertitel im Eishockey gewinnen. Dabei ist den Fischtown-Boys fast jedes Mittel recht.
3.3.2024
Nach dem Willen des International Football Association Boards wird bald die Blaue Zeitstrafenkarte getestet. Eine gute Idee oder reine Regelungswut?
1.3.2024
Der Welt-Leichtathletikverband will beim Weitsprung den Absprungbalken abschaffen. Unter den Athleten gibt es Häme, aber auch Zustimmung.
Die deutsche Boxerin Nina Meinke fordert in Puerto Rico Superstar Amanda Serrano heraus. Es ist auch ein Kampf um Gleichberechtigung.
2.3.2024
Im „Sommermärchen“-Prozess gegen drei DFB-Funktionäre geht es auch für den Verband um viel Geld
Wer wissen will, welche Wege der Profifußball einschlagen kann, muss nach England schauen. Unser Autor war in der Premier League unterwegs.
Noch immer fliegen Tennisbälle aus Protest gegen DFL-Investoren oder „Investorenklubs“. Die taz hat nachgefragt, was die Vereine damit anstellen.
26.2.2024
Gegen den Tabellenführer aus Berlin holen die Flensburger ein 31:31-Unentschieden. Die Hoffnung auf einen Champions League-Platz ist aber wohl dahin.
25.2.2024
Nach langer Zwangspause muss Konstanze Klosterhalfen beim Halbmarathon in den Emiraten nach schneller Zwischenzeit vorzeitig aufgeben.
Im Spitzenspiel der Zweiten Fußball-Bundesliga schlägt St. Pauli den Gastgeber Holstein Kiel mit 4:3 – verdient und am Ende ein bisschen glücklich.
24.2.2024
Der Protest der Fußball-Fans war erfolgreich. Was tun mit den ganzen Tennisbällen, die nun nicht mehr gebraucht werden?
Toni Kroos feiert als gestandener Recke sein Comeback in der Nationalmannschaft. Und dann ist da natürlich noch die Sache mit Thomas Tuchel.
23.2.2024
Der Hürdensprinter Georg Fleischhauer fährt jetzt im Zweierbob. 2023 wurde er Weltmeister und 2026 könnte sogar eine Olympiamedaille folgen.
Mit Protesten haben Fans den Einstieg von Investoren bei der DFL verhindert. Es ist einer der größten Erfolge von sozialen Bewegungen in Deutschland.
22.2.2024
In Frankreich geht es für die Deutschen um die Nations League: Schafft die DFB-Elf den Sprung zu Olympia? Mindestens Dritte müssen sie werden.
DFB-Geschäftsführer Holger Blask über den Reformbedarf der Frauenfußball-Bundesliga. Hilft etwa ein angestrebtes Grundgehalt von 2.920 Euro weiter?
20.2.2024
Der FC Bayern München verliert das dritte Spiel hintereinander, 2:3 gegen den VfL Bochum. Der Meister tritt in einen Prozess der Selbstzerfleischung.
19.2.2024
Betrachtungen zum Wochenend-Fußball: Warum werfen die Fans keine Medizinbälle, und wieso geht es bei Alemannia Aachen rund?
18.2.2024
Isabel Gose gewinnt bei der Schwimm-WM Silber und verliert Gold. So gut waren die Deutschen lange nicht mehr.