Nach seinem Viersatz-Sieg über den US-Amerikaner Andy Roddick und dem überraschenden Einzug ins Finale der Australian Open gegen den großen Favoriten Andre Agassi liegt Rainer Schüttler am Boden und ist doch ganz obenauf
Rainer Schüttler schlägt auch den Argentinier David Nalbandian und steht im Halbfinale der Australian Open, womit nun wirklich niemand gerechnet hat. Nun trifft er auf Andy Roddick
Mit hinreißendem Spiel und 33 Assen schlägt der Marokkaner Younes El Aynaoui den Australier Lleyton Hewitt. Die Australian Open haben damit einen ihrer größten Favoriten verloren
Martina Navratilova spielt bei den Australian Open zusammen mit der 17-jährigen Russin Swetlana Kusnetsowa im Doppel. Damit ist die 46-Jährige nicht nur erfolgreich, sondern eine Attraktion
Heute beginnen in Australien die sechsten Gay Games, bei denen 13.000 Sportlerinnen und Sportler „für ein paar Tage die Welt umkehren“ wollen, wie es „Tatort“-Kommissarin Ulrike Folkerts ausdrückt
Thomas Haas sieht gegen den Russen Marat Safin schon wie der Sieger aus, lässt sich dann aber vom einsetzenden Regen aus der Bahn werfen und verliert das Halbfinale bei den Australian Open
Stefan Koubek ist Österreicher, bei den Australian Open in Melbourne steht er dennoch im Viertelfinale. Ein bisschen hat er das auch der Verbissenheit von Hermann Maier zu verdanken
Auch bei den Australian Open scheidet Nicolas Kiefer in der ersten Runde aus. Was ihm derzeit besonders fehlt, ist Spielpraxis. Doch die bekommt er nur, wenn er endlich auch mal wieder gewinnt
Der Australier Lleyton Hewitt dominiert den Masters-Cup der Tennisspieler in Sydney nach Belieben, beendet das Jahr als Nummer eins und erntet sogar einige Sympathiepunkte bei seinen Landsleuten
Beispielsweise Melbourne City Sports – eine Initiative, die von der Stadt gegründet wurde und die die aktive arbeitende Bevölkerung aller Altersklassen während der Mittagspause begeistert
Eine traurige Jelena Dokic verabschiedet sich bei den Australian Open mit der erwarteten Niederlage gegen Lindsay Davenport von ihrer bisherigen Wahlheimat, Pete Sampras dagegen hält durch