Historiker räumen auf einer Tagung in Münster mit den Mythen des modernen Fußballs auf. Neben dem Spiel wird das Auftreten außerhalb des Platzes immer wichtiger – auch im Amateurbereich
Auf der Essener Fachtagung zur Wohnungswirtschaft in NRW wurde eine stärke Kompetenz der Kommunen eingefordert. Ministerpräsident Steinbrück mahnt Einhaltung des Mieterschutzes an
Warner Brothers Movie World heißt ab Januar Movie Park Germany. Weil der Freizeitpark nach dem Verkauf an einen britischen Investor die Lizenzen für Bugs Bunny und Co. verloren hat, müssen nun Biene Maja oder Heidi herhalten
Ob erste Schnupperstunde, Einsteigerkurs oder komplette Geburtstagsfeier: In den Kletterhallen Nordrhein-Westfalens sind Kinder willkommen. Nach dem Motto: „Klettern bis die Arme abfallen“
Die Ferienzeltstadt „HöVi-Land“ in Vingst ist für hunderte Kinder aus sozial benachteiligten Familien ein alljährliches Großereignis. Inzwischen sind unter dem HöVi-Dach ganzjährige Initiativen vereinigt, die Jugendliche fördern
Deutschlands beste Computerspieler messen sich im Kölner Komed-Haus in den Diszplinen Fußball und Autorennen sowie „Counterstrike“ und Warcraft 3“. Spitzenspieler bekommen Gagen, sogar Ablösegelder werden gezahlt
Im Ruhrgebiet kann man sehen, was passiert, wenn die Arbeit verschwindet – das Leben ein Freizeitpark. Dahinter wächst die Angst, was kommt, wenn es mit dem Wohlstand in Deutschland vorbei ist
Das Kölner Lebensberatungszentrum Rubicon betreut ältere Schwule und Lesben, die mit dem Jugendkult der Szene wenig am Hut haben. Auch bietet es Raum für Initiativen
Die Projekt Ruhr GmbH macht Schluß mit dem Erlebnispark-Wahn im Revier. Das letzte ersteigerte Highlight der Expo 2000 soll seine Endlagerstätte in Dortmund finden – als Kinderspielplatz