Vor 25 Jahren öffnete das selbst verwaltete Stadtteilkulturzentrum goldbekHaus in Winterhude seine Türen für die lokale Soziokultur. Von heute bis zum Sonntag wird mit dem Projekt „Heimspiel“ das Jubiläum ordentlich gefeiert
Warum in die Ferne schweifen: 14 Badeseen in und um Hamburg laden zum erfrischenden Kurzurlaub. Mit Bahn, Bus und Fahrrad sind die Ziele schnell erreichbar. Alternativ lockt die Elbe
Im Hamburger Ferienpass lädt erstmals auch eine Kindermodell-Agentur zum Casting ein. Für alle, bei denen Geld keine Rolle spielt, lockt ein breites Angebot vom Fußballcamp bis zum Wasserski-Kurs auf dem Neuländer See
Nicht nur, aber auch in Hamburg grassiert die Sammelmanie: Und der Countdown läuft: Bis zum Anpfiff am 9. Juni muss das Fußball-Bilder-Album voll sein. Geballt kommt die Gemeinde der Sammler und Tauscher jeden Mittwoch in einem Schnellimbiss im hippen Hamburger Schanzenviertel zusammen
Der Sparbier-Sportplatz in Eimsbüttel soll einem neuen Diakonie-Klinikum weichen. Dabei wäre nebenan Platz genug, meint die Bürgerinitiative, die für den Erhalt des Sportplatzes kämpft
Auf einer Tafel steht, „Liebes Biss! Du wirst uns sehr fehlen“: Nach 94 Jahren wurde das Bismarckbad in Altona geschlossen. Proteste blieben aus, Melancholie bestimmte die letzten Stunden am Sonntagabend bei denen, die Abschied nehmen wollten
Bäderland-Chef Klauspeter Schelm im taz-Interview über die Schließung des Bismarckbades am Bahnhof Altona und seine Pläne für eine attraktivere Badelandschaft an der Holstenstraße. Aufsichtsrat entscheidet am 16. Dezember über Investitionen