Das fehlte noch: die Kombination zwischen dem gediegenen Golfen und coolen Frisbee-Werfen. Sie heißt „Discgolf“ und hat auch in Bremen ihre Fans, organisiert im Verein „Drehmoment“
Naturbadeteich statt Stadionbad: Ein Hearing mit Experten sollte Anwohner und Sportler überzeugen. Doch die Zweifel bleiben – vor allem bei den Schwimmclubs
Mit einem neuen Konzept soll das Stadionbad zum „Naturbadeteich“ werden. Er ist offen zur Weser, größer, ökologischer und letztlich sogar billiger als die bisherigen Planungen. Zudem würde das Flussbad ganzjährig zugänglich sein – als Spielplatz
Weil eine Verkleinerung des Stadionbades droht, denkt der Beirat Mitte/Östliche Vorstadt jetzt „kühner“. Ein aus Grundwasser gespeistes „Flussbad“ soll her. Damit ließe sich nicht nur Geld sparen – die Fläche wäre auch ganzjährig zugänglich
In Bremens lokalhistorischem Schatzkistchen entdeckt: Bei der Eiswette geben sich die hanseatischen Honoratioren ein Stelldichein an einem höchst anzüglichen Ort
„bremen4u“ bietet „alles rund um die Freizeit“ – und das als Zeitung, im Netz und auf Radio Bremen 4. Logistischer Stützpunkt: das „gläserne Studio“ in der Sparkasse
Sozialsenatorin Röpke will Bremen mit einem Beteiligungsprojekt „bespielbarer“ und kinderfreundlicher machen. Gleichzeitig setzt sie beim Personal der Spielhäuser den Rotstift an. Das Beispiel Grambke zeigt, dass diese Logik nicht aufgehen kann
Baggerlärm und Geröllwüsten: Das Waller Parzellengebiet wird zum Gewerbegebiet oder zur neuen Kleingartensiedlung „bereinigt“. Die meisten Bewohner müssen weg. Eine Fleet-Bewohnerin sagt: „Die kriegen mich nicht hier weg“
Ein Spielplatz in Osterholz-Tenever zeigt, was geht: Hier herrscht Frieden zwischen Kindern, Jugendlichen und lärmempfindlichen Anwohnern. Vor zwei Jahren war alles noch Sandwüste
Contra, Re und Ramschen sind beim „Deutschlandpokal“ am Wochenende in den Messehallen verboten. 3.000 Zocker und Bundespräsident Johannes Rau werden erwartet
La Strada mit Kindern erleben. Auf der Suche nach dem verlorenen Ei oder mit Alice ins Wunderland – am Samstag ist für Kids auf der Böttcherstraße am meisten los. In den Wallanlagen überbieten sich KünstlerInnen der fliegenden Keulen
Boule, das Spiel mit den sechs glänzenden Kugeln, hat auch in Bremen seine Fans. Ob auf dem Brommyplatz oder in der Neustadt: Hier wetteifert der türkische Rentner mit dem Pastor darum, nah ans „Schweinchen“ zu kommen