Botanika-Geschäftsführer Bernd Linke räumt Startprobleme ein, spricht aber von einem Besucherplus von 70 Prozent im Juli. In diesem Jahr sollen Reptilien und Fische locken
Bremer Investitionsgesellschaft will die Dauercamper am Unisee zum Umzug auf den neuen Campingplatz zwingen. Die aber wollen nicht. Sie schwören auf den alten Platz – der weiter in Betrieb ist. Ein alter Cämpe erklärt im Interview, was Sache ist
Gutachter bestätigt: Würde sich die Kleingartenpacht nach den realen Bodenwerten richten, müsste sie sich gut verdoppeln. Der Bausenator, der genau dies fordert, wird dennoch scheitern. Denn für Kleingärten gelten keine Marktgesetze – absichtlich
Privatisierung der Jugendfreizeitheime lahmt: Das Freizi Friesenstraße steht immer noch ohne Verträge und nun auch ohne Mitarbeiter da. Das Jugendzentrum Findorff bangt um seine Existenz. Ein Runder Tisch soll jetzt seine Zukunft diskutieren
Sie spielen Theater und pauken Grammatik. In den Ferien, freiwillig. Ein Sommercamp in Verden soll die Sprachkenntnisse von 150 Bremer GrundschülerInnen nachhaltig verbessern. Ein erfolgversprechendes Experiment unter wissenschaftlicher Aufsicht
Nach dem Vorbild des Sportgartens in der Pauliner Marsch will Hemelingen einen Spiel- und Sportpark einrichten. Der Trick, der den Unterhalt sichern soll, ist umstritten: ein Freizi in den Park integrieren und damit Jugendarbeit und Kommerz verknüpfen
Bürger beteiligen sich an der Planung des Stadionbades: Jetzt liegen die Vorschläge von Frauenorganisationen auf dem Tisch. Die wünschen sich chlorfreies Wasser und mackerfreie Zonen. Frauenbadetage wird es wohl nur ausnahmsweise geben