Reformagenda 20/03 – Teil 5: Die Bratwurst hat zwar geschmeckt. Die Kohle aber glüht weiter und verschleudert Energie. Sind die Deutschen Umweltsünder? Nein: Sie grillen ziemlich nachhaltig
Es muss nicht immer ein verchlorter Swimmingpool sein – Baden im eigenen Garten geht auch ohne Chemie: mit einem Schwimmteich, in dem sich sowohl Kaulquappen als auch Badenixen wohl fühlen
Urlaub auf dem Bauernhof kommt bei Kindern (und Eltern) gut an. Die Auswahl an Unterkünften und Serviceangeboten ist entsprechend groß – die an Info-Material glücklicherweise auch
Die Zukunft der Arbeit (Teil 4): Gibt es Kleider, in denen man zeigen kann, dass man nicht arbeitet? Der Dandy war wohl die letzte Figur, die Müßiggang ausstellte. Heute spiegelt sich das Nichtstun höchstens noch in der Rückkehr zum Reifrock oder dem Spiel mit Punk und seiner Verweigerungshaltung
Mehr vom Leben mit Yoga: Im klassischen Yoga werden mindestens fünf Lehren benannt. Heute findet man aber einige Dutzend Varianten. Die Übungen werden – anders als etwa bei Gymnastik – nach individueller Leistungsfähigkeit durchgeführt
Nur ein Sechstel der Kinder ist nachmittags im Hort oder in der Ganztagsschule – der Rest muss die Zeit zwischen Hausaufgaben, Computer und Inlineskaten selbst oder mit Elternhilfe gestalten. Der heikelste Punkt ist die Beschränkung der Zeit vor dem Computer am Nachmittag
Wie viel Freizeit braucht der Mensch? Für alle, deren Prioritätenpendel in Richtung „mehr Geld“ ausschlägt, ist klar: Ein Nebenjob muss her! So bleibt der Bettelstudent keiner