■ In Kirchenkreisen wird in Sachen Schwangerenberatung auch Skepsis geäußert. Papst will bis zur Sommerpause entscheiden. Unklar bleibt der Einfluß Ratzingers in dieser Frage
■ Statt des bisher üblichen Scheins für die Schwangerenberatung will die Mehrheit der katholischen Bischöfe einen "Beratungs- und Hilfeplan". Aber nicht ohne das Jawort des Papstes
■ Heute treffen die katholischen Bischöfe zusammen, um über den Verbleib der Kirche in der Schwangerschaftsberatung zu diskutieren. Der Vorsitzende der katholischen Laien, Hans-Joachim Meyer, fordert den V
Der Kölner Kardinal Meisner versteigt sich bei seinem Kreuzzug gegen die Abtreibungspille RU 486 zu immer provokativeren Vergleichen. Die Kirchenbasis goutiert den verbalen Amoklauf mit Stillschweigen ■ Von Markus Völker
■ Der Rechtsexperte der CDU, Horst Eylmann, kann den Widerstand einiger seiner Parteifreunde gegen eine mögliche Zulassung der Abtreibungspille RU486 „überhaupt nicht nachvollziehen“
Der Miterfinder und Produzent der Abtreibungspille RU 486 will auch in Deutschland die Zulassung des Medikaments beantragen. Die katholische Kirche läuft dagegen Sturm, auch CDU-Frauen wehren sich ■ Von Annette Rogalla
■ Katholische Repräsentanten attackieren den Bundeskanzler wegen dessen Haltung zur Abtreibungspille. Gerhard Schröder hatte einen Brief an die Zeitschrift „Emma“ geschrieben
■ Kommission der katholischen Kirche spricht sich für den Verbleib in der umstrittenen staatlichen Konfliktberatung aus. Gespräche sollen heute abgeschlossen werden