20 Jahre lang glaubte ihre Familie, Elisabeth G. sei 1986 eines natürliches Todes gestorben. Dann ging ein Sohn zur Polizei und erzählte davon, wie er damals die gewaltsame Tötung seiner Mutter miterlebt habe. Der Täter: ihr Ehemann, sein Vater. Der steht nun vor Gericht
Die Hamburger Tafel bietet Kochkurse für Mütter als Hilfe zur Selbsthilfe an. „Wir müssen die Familien wieder an den Tisch bringen“, sagt Initiatorin Annemarie Dose. SPD-Politiker ruft zu Spenden auf
Hamburg nimmt bei Rund-um-die-Uhr-Ladenöffnung keine Rücksicht auf allein erziehende Mütter. Begründung: die andern Länder tun’s auch nicht. Nur Berlin führt eine Schutzklausel ein
Illegale Kinderhändler oder seriöse Adoptionsvermittler? Gegen die in Hamburg ansässige ICCO, bislang bundesweit größte Vermittlungsstelle für Auslandsadoptionen, ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen illegalen Kinderhandels
Mitarbeiter der Jugendämter klagen über schlechte Bedingungen und den hohen Erwartungsdruck der Politik. Und nimmt auch die Zahl der Fälle zu: Mehr Stellen gibt es für die Sozialen Dienste nicht
Verurteilung rechtskräftig: Siebenfache Eltern aus Hamburg kommen wegen tödlicher Kindesmisshandlung für drei Jahre in Haft. Fünf ihrer Kinder leben im Heim. Das jüngste wurde von einer Pflegefamilie aufgenommen
Hamburg plant Bundesinitiative: Bei Verdacht auf Gefährdung des Kindeswohls sollen Jugendämter Zugriff auf Straftatenregister von Eltern und anderen Bezugspersonen erhalten
Von Jessica zu Elias: Die Fälle von Kindesvernachlässigung haben in Hamburg Spuren hinterlassen. Die Meldesysteme werden überprüft, neues Personal eingestellt. Trotzdem sind die Sozialarbeiter immer noch überlastet
Ein Stadtteil nicht nur für gut verdienende Männer, sondern auch für Frauen und Kinder? Gender-Beraterin Gabriele Schambach hat das „unsichtbare Geschlecht“ der Hafencity untersucht
Heute entscheidet der Bundesrat über Hamburgs Initiative für verbindliche Termine beim Kinderarzt. Uwe Hinrichs vom Kinderschutzbund warnt davor und streitet darum mit SPD-Politiker Dirk Kienscherf
Senat baut Familienhebammenprojekt aus, um Überforderung junger Mütter zu begegnen. Opposition und Kinderschutzbund finden Maßnahme halbherzig – auch weil dafür Geld bei der Aidshilfe abgezogen wird