Jede dritte Ehe in Deutschland wird geschieden. Gut beraten ist, wer die mit einer Trennung verbundenen Emotionen ruhen lassen kann und die Sache nüchtern betrachtet. Mit der Scheidung geht auch der gemeinsame Versicherungsschutz verloren
Hartz IV sieht homosexuelle Paare, die zusammenleben, nicht als Bedarfgemeinschaft an. Finanziellen Vorteile, die sich dadurch ergeben, lehnen Schwule und Lesben jedoch ab
Das Düsseldorfer Sozialgericht erklärt, unverheiratete Empfänger von Arbeitslosengeld II müssen sich das Einkommen ihrer Partner nicht anrechnen lassen. Begründung: Sie tragen keine Verantwortung „in den Not- und Wechselfällen des Lebens“