WAS SAGT UNS DAS? Das Düsseldorfer Amtsgericht erlaubt Mietern das Stehpinkeln. Offensichtlich gelten die ungeschriebenen Gesetze der linksliberalen Milieus gar nicht mehr
HAUSBESUCH Als er seine Wohnung im Kölner Agnesviertel räumen soll, protestieren Hunderte. Und er wird das bekannteste Opfer der Gentrifizierung in Deutschland. Jetzt ist er wieder da. Bei Kalle in Köln
Für den Mediziner Thomas Müller geht gute Familienpflege nur mit Geld. Wer auf eine Entschädigung verzichtet, will oft missionieren. Nicht so wichtig: die klassische Familie
Die Diakonie Michaelshoven eröffnet die erste Partnervermittlung für geistig Behinderte. Die „Schatzkiste Köln“ versteht sich als Kontaktbörse. Sie soll Menschen mit Behinderung bei der Suche nach „der Richtigen“ helfen
Am Kölner Eifelplatz ist seit Freitag ein Haus besetzt. Die jungen AktivistInnen setzen auf alternative Lebensformen jenseits von Verwertungszwang und kapitalistischer Konkurrenz. Doch auch im „Sozialen Zentrum“ gibt es Freiheit nicht ohne Ordnung
Wenn liebevolle Blicke einzig dem Begehren und seiner beharrlichen Nutzlosigkeit dienen und die Systemtheorie alles in allem zu staatsmännisch auftritt: Warum Niklas Luhmann über die Liebe schreibt und Marcel Proust vergisst