Vorsicht, Kunst! Beim Pinkelngehen kann es in den neuen Wohnungen von Berlin schon zu musealen Begegnungen kommen. Der opulent bebilderte Band „Berlin Interiors“ führt in das Innerste der Stadt
Trotz Einsamkeit in Zweizimmerwohnungen und übel funktionalen Bezeichnungen wie „temporäre Lebensabschnittsgemeinschaft“: Das Heimatmuseum Neukölln zeigt eine Ausstellung über die Liebe
Mit zunehmenden Alter steigt das Bedürfnis, sich vom Boden zu erheben, um das lieb gewonnene Matratzenlager zu verlassen und sich höher zu betten. Den Schlafstätten-Klassikern gemein ist, dass sie ausgesprochen minimalistisch konstruiert sind
In einem Altenpflegeheim teilen sich zwei Bewohner 25 Quadratmeter, und wer mal muss, darf noch lange nicht aufs Klo. In der Seniorenresidenz lebt, wer bestimmt hat sein ganzes Leben lang. Wer im Durchschnitt 6.500 Mark im Monat hinblättert, darf bis ans Lebensende Ferien im Luxushotel machen
Wie selbstverständlich das Miteinander von Deutschen und Türken sein kann: Mit dem Film „Der schöne Tag“ komplettiert der Berliner Regisseur Thomas Arslan seine Trilogie über den Alltag junger Berliner Türken. Ein Drehbericht
„Nur wenn du eine Hose Diesel kriegst!“ Auf dem Papier zerfällt die Stadt in Sätze und Absätze: Eine sommerliche Reise durch Berlin und die westdeutschen Provinzen oder Gerechtigkeit für Heidelberg
Neu-Berliner sind ständig auf der Suche nach Indizien, die die Richtigkeit ihrer Entscheidung belegen. Nach guten Gründen für den Umzug an die Spree zu suchen, kommt einer Selbstüberlistung gleich, weil das jeder Entscheidung innewohnende letztlich Unbegründbare völlig verkannt werden muss
Acht Berliner Internet-Firmen spendieren ihren Praktikanten eine gemeinsame Wohnung.Die Bewohner streiten über Abwasch und Einkauf, eines aber ist klar: Sie wollen nach oben