■ Heute Abend sind in der Stadthalle die deutschen Grand-Prix-Ausscheidungen. Statt Da-da-du-Sonnenschein dominiert diesmal Wa-da-du-Schwachsinn. Sein Schöpfer Stefan Raab amüsierte vorab die Presse
Droht der Grand Prix Eurovision immer konventioneller zu werden? Die Beats werden immer schneller, der Rhythmus moderner, selbst die Balladen klingen dieses Jahr angloamerikanisch. Der traditionelle und beliebte Charme der europäischen Provinzen scheint hinter der Marktgängigkeit immer öfter zu verschwinden. Ein Überblick mit Vorurteilen über die 23 Wettbewerbssongs aus Jerusalem ■ von Jan Feddersen
■ Während die wahre Guildo-Gilde dem Meister vor dem heimischen Fernseher huldigte, feierten Tausende Berliner ohne Schlaghosen und Perücken auf Parties Guildo Horns Auftritt beim Grand Prix
■ Auch der hinreißende Bildband des amerikanischen Konzeptkünstlers William Wegman klärt uns an diesem Wochenende über - na, wen schon - auf? Natürlich über Guildo Horn
■ Alle 25 Grand-Prix- Länder im Überblick. Prognosen, (Vor-)Urteile, Servicehinweise. Grand-Prix- Fans interessieren sich eh nicht in erster Linie dafür, wer am Ende siegt. Ihr Interesse gilt nur der Frage: Wird sich das Warten insgesamt gelohnt haben?