Nach Polen, Tschechien, Bosnien und Slowakei verzichtet auch Portugal auf die Teilnahme beim Eurovision Song Contest. Wegen der Krise. Oder sind sie beleidigt?
Die Hamburgerin Oceana singt den offiziellen EM-Song. Musikalisch ist der Titel "Endless Summer" zwar weit unter dem Niveau der Soul-Sängerin, ihrer Karriere aber sehr zuträglich.
Trevor Wilson kam vor 30 Jahren aus England nach Berlin. Er mag Musik, Fußball und Bier. Und hat einen Tick: Wilson sammelt deutschsprachiges Fußballliedgut. Ein Gespräch über Herthas Musikgeschmack, die Lieder des Kaisers und Fangesänge bei der Europameisterschaft.
GLÜCK Eine Schwedin gewinnt den Eurovision Song Contest, den nächsten richtet ihre Heimat aus. Keine neue Debatte über Menschenrechte also. Dennoch muss sich etwas ändern
EUROVISION Kurz vor dem großen Liederwettstreit flieht ein junger aserbaidschanischer Musiker nach Deutschland. In seiner Heimat gebe es keine Freiheit, sagt Jamal Ali
In Aserbaidschan sorgt der Alijew-Clan mit Prestigeprojekten für seinen Machterhalt. Der Eurovision Song Contest kommt da recht. Aber die Oppositin hat auch Pläne.
Es ist der ultimative Hit zur Krise: Im Halbfinale des Eurovision Song Contest singt Rambo Amadeus für Montenegro „Euro Neuro“. Nicht hirnlastig und wirklich groovy.
Kein Meer an der Hafenstadt Samsun, schlechter Kaffee, Atatürk und Militärmusik zum Frühstück: taz-Autorin Christiane Rösinger auf dem Weg zum ESC in Baku.