Berliner Philharmoniker spielen zum fünften Mal gemeinsam mit Schülern aller Altersgruppen. Rund 200 Kinder tanzen in der Treptower Arena zu drei verschiedenen Werken ihre Choreografien. Manch einer der jungen Tänzer ist inzwischen ein alter Hase
Chorprobe II: Der Hans-Beimler-Chor ist eine der letzten politischen Gesangsgruppen. Seine Auftritte sind laute Gesellschaftskritik. Heute besingt er Beimlers 70. Todestag
Chorprobe I: An der Kreuzberger Robert-Koch-Schule liegt der Migrantenanteil bei 84 Prozent. Ein Schüler fördert Integration auf seine Weise: Er singt mit ihnen Gospels
Die Hoffnung feiern in einer Welt der Zynismen: In seinem Wiener Festival „New Crowned Hope“ versucht der amerikanische Regisseur Peter Sellars mit Mozarts Geist die Kunst über den Westen hinauszudenken. Er setzt dabei einiges aufs Spiel – und gewinnt an Sinn durch den neuen Kontext
„Behalten Sie Ihr krankes Inneres für sich“: Heute beginnt in Bremen das Festival für zeitgenössische Musik. Komponist Christoph Ogiermann erklärt, warum er sein Publikum gern überfordert
Am Freitag wurde an der Hochschule für Musik und Theater Hannover ein neues Forschungszentrum für Musik und Gender eröffnet – ein Pluspunkt für das norddeutsche Forschungscluster. Die Finanzierung ist über Drittmittel in Millionenhöhe für zehn Jahre gesichert
Von ehemaliger Musik-Avantgarde zum experimentellen Sound-Fluxus. Zum vierten Mal fand in Münster das biennale KlangZeit-Festival statt. Hier spannen die Künstler bereits neue Brücken über die zeitgenössische Musiklandschaft hinaus. Allerdings wollten nicht viele Zuhörer darüber gehen
Die Schrecknisse der Nazizeit an die aktuellen Debatten um die unnützen Unterschichten anschließen: Christoph Marthaler hat einen Liederabend über die Euthanasie in der Wiener Kinderpsychiatrie „Am Spiegelgrund“ inszeniert, mit dem in den Beelitzer Heilstätten die „Spielzeit Europa“ eröffnet wurde