PREKARIAT Jazzmusiker verdienen laut einer Hildesheimer Studie monatlich nur 1.000 Euro im Schnitt. Das Jazzfestival Föhr lockt Bands deswegen auch mit kostenlosen Urlaubstagen
FESTIVALS Die Sommersaison bietet unter anderem Ausnahmetrompeter auf pfälzischen Weingütern, Pianolegenden in Wormser Restaurants und viel gepriesene Sänger im Zelt
KLANGKUNST Das Schlachtfeld um den Begriff des Jazz ist heiß umkämpft – das Festival A L’arme! führt den Lärm und die Waffen gleichermaßen im Titel. Und will die bisherigen Hörerfahrungen erschüttern
WEGWEISER Avantgarde oder Mainstream, gemütlich oder riesig? Wer will, kann in den nächsten Monaten von einem Jazz-Festival zum nächsten reisen. Für jeden ist etwas dabei
Der Schellack-DJ Stephan Wuthe schildert in seinem Buch den Alltag von Swing-Fans während der Nazi-Diktatur. Die Musik war dem Regime von Anfang an suspekt.
JAZZFESTIVAL Halbzeit beim Enjoy-Jazzfestival in Mannheim und Heidelberg. Sein kompromissloses Programm und die ambitionierte Lobbyarbeit haben Vorbildcharakter
"Der Jazz in Deutschland" heißt eine ambitionierte Anthologie der Plattenfirma Bear Family. Zwölf CDs erzählen die Geschichte des wirkmächtigen Genres.
Seit ihn die Pop-Generation entdeckt hat, zählt der Komponist Lalo Schifrin zu ihren Säulenheiligen. Der Musiker selbst bewegt sich indes lieber zwischen Jazz und Sinfonien. Heute wird er 70 Jahre alt
Bekannt aus Film, Funk und Fernsehen: Klaus Doldinger schrieb die Musik zu „Das Boot“, „Liebling Kreuzberg“ und die „Tatort“-Titelmelodie. Mit der Fusion-Band Passport feiert der 65-jährige Jazzmusiker derzeit sein 30. Jubiläum. Eine kurze Begegnung zwischen WDR-Studio und Hotellobby
Als Autor, Produzent und Vermarkter war Hans-Joachim Berendt der wichtigste Fürsprecher des Jazz in Deutschland. Und weil er Jazz liebte, stellte er sich in den 50er-Jahren gegen Adorno, dessen Musiktheorie er einen Mangel an Sensualität vorwarf ■ Von Christian Broecking
■ Cultural-Studies-Import zwischen Essay, Forschungsbericht und Langeweile: Diedrich Diederichsens Reader zu „Loving The Alien“ funktioniert leider nur mit Plattensammlung