Überleben werden wir nicht allein, sondern nur im „Mit-Werden“ mit anderen Arten, schreibt die Biologin und Feministin Donna Haraway. Jolanda Morales’Performance „Nerven“ greift diesen Gedanken auf und zeigt Entwürfe neuer Körper zwischen Mensch und Natur
Mit „bee-dances“ geht ein berlinerisch-balinesisches Choreografinnenduo der Frage nach, warum bestimmte Tanztechniken überall verbreitet sind und andere nicht. Digital vorgestellt von der Tanzfabrik
In „Ghost Light“ spielt Choreograf John Neumeier mit Figuren seiner eigenen Klassiker. Die neue Ballettproduktion zeigt als Stream, was Tanzen mit Abstandsgebot heißen kann
Schon vor dem zweiten Lockdown hat Corona die Tanztheater umgetrieben. Gleich mehrere Produktionen verhandeln Fragen nach verdrängter und regulierter Körperlichkeit
Im Nachhall lusitanisch-iberischer Live-Musik verschwindet der Sinn der Tanz-Performance „Who’s afraid of Raimunda“ von Josep Caballero García. Der hat für seinen „queeren Kreuzzug“ autobiografisches Material mit historischen Texten gekreuzt
Tanztheater braucht Nähe und Berührung. Seine Akteure sind oft Soloselbstständige. Corona bedroht die ganze Sparte. Die Compagnie of Curious Nature setzt sich zur Wehr