Die Werkstatt der Kulturen veranstaltet zum zweiten Mal das 2018 gestartete Gnaoua Festival Berlin. Drei Tage lang wird die Musik- und Tanzkultur aus dem Norden Afrikas mit Konzerten und Workshops mit mehr als 20 Musiker*innen gefeiert
Die australische Performancekünstlerin Nicola Gunn transformiert komplexe ethische Fragen in ekstatische Stand-up-Comedy mit Tanzeinlagen. Ein Gespräch über die Beziehung von Humor und Kunst anlässlich ihres Debüts beim Festival Tanz im August
Das Festival Tanz im August widmet der amerikanischen Choreografffin Deborah Hay eine Retrospektive. Gespräch mit der Kuratorin Virve Sutinen über Jugend und Alter, Unterstützung von Frauen und Tanzgeschichte
Die Movimentos-Festwochen, das kulturelle Vorzeigeevent der VW-Autostadt in Wolfsburg, zeigen nur eine Handvoll internationale Tanzproduktionen. Denn der bisherige Veranstaltungsort steht nicht mehr zur Verfügung
Training gegen Femizide in der Zukunft und Erinnerungen an koreanische Zwangsprostitutierte: In der Reihe „Limited Edition“ zeigen junge Choreograf*innen ihre ersten Arbeiten
Das internationale Festival „Soundance“ vereint zum dritten Mal zwei eng verwandte Kunstformen: zeitgenössischen Tanz und Musik. Dieses Jahr stehen begehbare Konzert-Tanzperformances und „verkörperte Gedichte“ auf dem Programm
Mit einem unkollegialen Solo-Vorstoß für ein Tanzhaus hat Steptext-Gründer Helge Letonja die Kulturszene verärgert – und auch politisch kaum Unterstützung geerntet
Wut vor dem Ausbruch: Lia Rodrigues, eine der zentralen Akteurinnen des zeitgenössischen Tanzes in Brasilien, schafft im HAU eine eindrucksvolle Parabel auf die aktuelle (brasilianische) Lage