„Archiv der Sehnsüchte“ heißt die hannoversche Bühnenfassung von Deniz Utlus Roman „Die Ungehaltenen“. Sie ist nicht ganz so bitterund ungehalten wie die Vorlage
Beim Leipziger Festival euro scene wurde nach Antisemitismusvorwürfen eine Performance abgesagt. Die Festivalleitung will von von nichts gewusst haben.
Am Thalia-Theater in Hamburg kreuzt Emre Akal Henrik Ibsens „Nora“ mit der Emanzipationsgeschichte der blonden Anziehpuppe Barbie, wie Hollywood sie jüngst in Szene setzte. Heraus kommt mit „Barrrbie ein Puppenheim“ ein unterhaltsamer Abend, der durchaus ernste Fragen stellt
Vor 20 Jahren wurde Volker Löschs Inszenierung der Dresdner „Weber“ verboten. Ein Buch erinnert an dessen Bürgerchor, der die Wutbürgerbewegung vorausahnte.
Im Jungen Theater Bremen proben Romeo und Julia sanft den Aufstand. Auch die Konvention, am Ende sterben zu müssen, lässt Regisseurin Yeşim Nela Keim Schaub sie in ihrer „Soft Rebellion“ beiseite fegen
Der Traum von ewiger Jugend wird in „Wasteland: Peter Pan“ zum Albtraum. Die Kollektiv-Inszenierung gleicht einer unfertigen Baustelle mit viel Potenzial.
Die britische Performancegruppe Coum rührte an Tabus, die aus ihr entstandenen Throbbing Gristle erfanden Industrial Music. Ein Festival im Jugendwiderstandsmuseum in der Galiläakirche in Kreuzberg widmete sich ihrer Geschichte