Russische Wunschmetropole New York
■ Sehnsucht, Verachtung und überhaupt die großen Gefühle: Das Staatstheater Stuttgart gastiert mit Nicolaj Koljadas Die Amerikanerin an der Einfachen Bühne
Zehn Sätze für ein Halleluja
■ Ulrich Wildgruber spielt dreimal Krapp, dreimal sich und ist vorzüglich: Becketts „Das letzte Band“an den Kammerspielen
Das letzte Refugium
■ Karin Beier übersetzt Anthony Burgess' Clockwork Orange am Schauspielhaus in die Neunziger: Gewalt als Flucht aus der Wattewelt
Vorkämpfer der Vaterlandsverräter
■ Pünktlich zu Heinrich Heines 200. Geburtstag inszeniert Jürgen Flimm mit angemessener Treue zum historischen Kontext Harrys Kopf von Tankred Dorst
Nicht-platonisches Unglück
■ Die Einfache Bühne bringt „Die Arme Lisa“für empfindsame Seelen auf die Bühne – hübsch und schwer pathetisch
Kalt wie toter Fisch
■ Betroffen: Bernard-Marie Koltès' „Die Nacht kurz vor den Wäldern“im Malersaal