In Nicaragua wird die Luft für Oppositionelle und Künstler immer dünner. Der frühere Vizepräsident und Schriftsteller Sergio Ramírez über das Regime Ortega und sein Exil.
Seine Literatur setzt sich mit den Auswirkungen des Kolonialismus und mit dem Schicksal von Flüchtlingen auseinander. Warum wir den frisch gekürten Literaturnobelpreisträger aus Tansania kennen sollten4–5
In den 80ern organisierte er Punkkonzerte in Brandenburg und eckte an, weil er Make-up trug. Alexander Kühnes Bücher über die DDR-Provinz widerlegen alte Klischees.