Mit Peter Rühmkorf starb am Montag einer der wichtigsten deutschen Autoren. Eine eigentümliche Mischung aus L'art pour l'art und Gossensprache zeichnete den Büchnerpreisträger aus.
Am Freitagabend trugen Autoren in der Akademie der Künste alte und neuere Texte von und über 1968 vor. In der anschließenden Diskussionsrunde redeten alle aneinander vorbei: Geht es um Form oder um Inhalt? Lustig war es allemal
Ein wichtiges Ereignis für die Szene der jungen SchriftstellerInnen in Deutschland ist das Hildesheimer Prosanova-Festival geworden – auch, weil es die selbst noch studierenden Organisatoren schaffen, Journalisten und Verleger an Bord zu holen
Die Literaturredakteure blicken mit Spannung auf die Vorvorschauen der Verlage. Dietmar Dath hat schon wieder einen neuen Roman geschrieben, Goetz wieder keinen.
Als KZ-Überlebender litt Jean Améry unter dem Dilemma des "Übriggebliebenen", 1978 beging er Selbstmord. Mit Band 9 ist jetzt die Werkausgabe komplett.
Der Historiker Jörg Friedrich hat ein Buch über den Koreakrieg geschrieben. Mit blumigen Metaphern und wenig neuen Erkenntnissen, meinten Kritiker. Wie literarisch darf Geschichtsschreibung sein?
Steffen Möller hat den Deutschen in Polen ein liebenswertes Gesicht gegeben. Und mit seinem Buch "Viva Polonia" einen Bestseller gelandet. Wie macht er das?
Nach Protesten gegen den Gesundheitsfonds hat sich das zuständige Ministerium eine neue Lösung ausgedacht: Statt der Länder sollen nun die Beitragszahler blechen, wenn eine Krankenkasse Pleite macht oder zu viele Schulden hat