Die historische Dimension der deutsch-türkischen Beziehungen, irreale Schicksalswendungen und Brain Drain im Gespräch mit dem Schriftsteller Doğan Akhanlı
Stillgestellte Zeit: In Adlershof kann man die Wohnung der 1983 gestorbenen Schriftstellerin Anna Seghers besichtigen. Sogar ihr Staubtuch hängt noch über dem Spülbecken – und die Schreibmaschine ist auch noch da
Hilft Anerkennung im Literaturbetrieb? Ja – und nein. Schriftstellerinnen müssen das Nichtverstandenwerden in Kauf nehmen, sie müssen dranbleiben, Leute zu quälen: mit Ichbezogenheit, der eigenen Befindlichkeit, der Unsicherheit und der Nacktheit, die mit dem Versuch einhergehen, die eigene Stimme zu erheben. Eine Rede
Wiglaf Droste (2): Mit der Nilpferdpeitsche unter den deutschen Kolumnisten auf dem Heiratsmarkt in Lisdoonvarna unterwegs. Im Gepäck: eine Erkältung, Chilli Sauce und Whiskey