„Die Unsichtbaren und die Zornigen. Porträts aus einem anderen Russland“: Die Comiczeichnerin Victoria Lomasko war vergangene Woche im Gespräch mit Mischa Gabowitsch beim Einstein Forum in Potsdam
Fantasy-Autor China Miéville liebt Monster, analysiert aber auch die russische Revolution. Sehnsucht, sagt der politische Aktivist, sei ein zentrales Motiv der Linken.
Vladimir Sorokin, einer der bedeutendsten Schriftsteller Russlands, über das unterschiedliche Lebensgefühl in Berlin und Moskau, Wodka und die Liebe zum Schnee.
Joseph Roths Beobachtungen aus der Ukraine der 1920er Jahre entlarven eine triste gesellschaftliche Realität. Seine Aufzeichnungen werden neu aufgelegt.
Boris und Arkadi Strugatzki waren die wohl wichtigsten Science-Fiction-Autoren der Sowjetunion. Nun gibt es beim Heyne Verlag eine Werkausgabe der Romane.
Vor 60 Jahren sarb Stalin. Sergej Lochthofen über seinen Vater, der als deutscher Kommunist in sowjetische Verbannung kam – und in der DDR Karriere machte.