Der Pariser Soziologe Pierre Bourdieu hat versucht, das Leiden im Neoliberalismus zu verstehen – mit einem präzisen Blick für soziale Hierarchien, der Ulrich Beck fehlt ■ Von Martin Reeh
Der weibliche Agent und der französische König. War Monsieur d'Eon eine Drag Queen der Aufklärung oder ein Transvestit aus Staatsräson? Männerpaarbildung durch ein Geheimnis funktioniert in verschiedenen Staatsformen ■ Von Karin Wieland
■ Was macht das Besondere der „Lagerliteratur“ aus? Gabriele Mittag berichtet über Texte, die ab 1940 im französischen Internierungslager Gurs entstanden sind
Eine Ausstellung in Hagen erinnert an Sanary-sur-Mer, Zufluchtsort deutscher Schriftsteller vor den Nazis und auch ihre „Sommerfrische“ ■ Von Wilfried Weinke