Schauspieler Jens Harzer und Klarinettist Jörg Widmann verblüffen am Montagabend im Boulez-Saal mit Lyrik von Paul Celan und Musik in ungewöhnlichen Lautgestalten
Von Freund*innenschaften, Feminismus und der Angst vorm Pinkeln: Zum 38. Mal fand das Treffen junger Autor*innen an den Berliner Festspielen statt. Das Festival gibt jungen Menschen zwischen 11 und 21 Jahren eine Stimme
Sibel Kekilli feiert ihr Bühnendebüt am Berliner Ensemble. In „Fremd“ philosophiert Michel Friedman über Fragen von Zugehörigkeit, Identität und Schuld.
Die BDS-Vorwürfe gegen Adania Shibli seien haltlos, meint das deutsche Feuilleton. Doch die Autorin sprach sich mehrfach für einen Boykott Israels aus.
In seinen „Täglichen Notizen“ hielt Thomas Mann fest, was ihm durch den Kopf ging. Dank ihm schreibt unsere Autorin wieder Tagebuch. Mit mehr Spaß denn je.
Salman Rushdie erhält den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Sein Roman „Die Satanischen Verse“ preist die Skepsis und ist aktuell wie eh und je.
Slowenien ist Gastland der Frankfurter Buchmesse und rühmt sich mit der „dichtesten Dichterdichte“. Eigentlich werde die Lyrik vernachlässigt, sagt Anja Zag Golob.