taz zahl ich
taz zahl ich
themen
7. oktober 2023
frankreich
krieg in der ukraine
drohnen
klimawandel
nahost-konflikt
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
7. Oktober 2023
Frankreich
Krieg in der Ukraine
Drohnen
Klimawandel
Nahost-Konflikt
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Suchergebnisse
Suchergebnis 1 bis 6 von 6
Festivalchef über migrantische Literatur
„Es ist keine Nische“
Queere Stimmen, Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus in der Literatur hörbar machen: Kadir Özdemir über „Collecting Dreams“ in Hannover.
Interview von
Jonas Kähler
13.9.2024
InterRed
: 7242474
das wird
„Die Buchläden suchen sich aus, wer liest“
In Hamburg, Bremen und Hannover knubbeln sich vorherbstliche Lesungen und Literaturnächte
Von
Benno Schirrmeister
Ausgabe vom
4.9.2024
,
Seite 28,
nordkultur
Download
(PDF)
InterRed
: 7190540
Schreibworkshop „Wortshift“
Worte suchen im Grünen
Was macht man aus alter Literatur? Neue! 22 Nachwuchsautor*innen hatte der Literaturverein Osnabrück dafür zum Workshop „Wortshift“ eingeladen.
Von
Harff-Peter Schönherr
2.4.2024
InterRed
: 6918569
das wird
„Viele gute Autoren und vor allem Lyriker“
In zehn Bänden will Bert Strebe Hannovers Poetenszene erkunden. Das Lyrikfest feiert das Erscheinen der ersten drei Bände
Von
Nadine Conti
Ausgabe vom
29.11.2023
,
Seite 28,
nordkultur
Download
(PDF)
InterRed
: 6620765
Buch „Reise mit Clara durch Deutschland“
Unterwegs im grauen Land
Fernando Aramburu wurde mit dem üppigen Baskenland-Panorama „Patria“ bekannt. Einen älteren Roman stellt er nun in seiner Wahlheimat Hannover vor.
Von
Alexander Diehl
8.2.2022
InterRed
: 5379250
Abschied der Fitzoblongshow
Klub der komischen Melancholie
1993 gründeten Michael Quasthoff und Dietrich zur Nedden in Hannover die Fitzoblongshow und waren mit dem Format vorne mit dabei. Nun fällt der letzte Vorhang.
Von
Hartmut El Kurdi
4.5.2018
InterRed
: 2703752
1