Einen bezaubernden Abend mit erotischen Geschichten gibt es jeden Monat in „Angie’s Nightclub“ auf der Hamburger Reeperbahn. Am Ende sind die Frauen im Publikum ordentlich aufgeheizt. Einziges Problem: Von den Männern fehlt jede Spur
Dass sie im Schatten des Autors steht, findet sie in Ordnung, die Honorierung durch die Verlage keineswegs: Brigitte Große, literarische Übersetzerin aus dem Französischen, berichtet morgen in Hamburg mit zwei Kolleginnen über ihre Arbeit
Das Straßenmagazin Hinz&Kunzt veranstaltet zum zehnten Mal seinen alljährlichen Schreibwettbewerb. Das Thema: Große Freiheit. In der Jury sitzt die Ex-Kommissarin, Ex-Schauspielerin und Krimiautorin Nicole Drawer
Geschlossener Kreis, aber keine abgeschottete Vereinigung: Das Forum Hamburger Autoren wird 15 Jahre alt. Ein bis zwei neue Mitglieder pro Jahr sollen dafür sorgen, dass „der Fluss bleibt“
Wo hört der Event auf, wo fängt die Literatur an? In Hamburg geht der Machtclub in seine vierte Saison. Schriftsteller lesen hier nur eine Armlänge vom Publikum entfernt. Ein Besuch
Jan Philipp Reemtsma besitzt die Urheberrechte an zwei Adorno-Schriften. Ein Student hat sie im Internet veröffentlicht – und Post von Reemtsmas Anwälten bekommen. Souverän ist das nicht
Der Hamburger Autor und Theatermacher Michael Batz hat seine szenischen Lesungen nun als Buch herausgebracht. Es zeichnet ein beklemmendes Bild vom Schicksal der Insassen der Alsterdorfer Anstalten in der Nazizeit
Eine doppelbödige Wiederentdeckung: Hans Leips „Der Nigger auf Schahörn“ von 1927, trotz aller bemühten Toleranz mit grobem Rassismus durchsetzt und leider unkommentiert neu ediert