taz zahl ich
taz zahl ich
themen
7. oktober 2023
frankreich
krieg in der ukraine
drohnen
klimawandel
nahost-konflikt
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
7. Oktober 2023
Frankreich
Krieg in der Ukraine
Drohnen
Klimawandel
Nahost-Konflikt
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Suchergebnisse
Suchergebnis 1 bis 6 von 6
der schwerpunkt
Ausgabe vom
18.3.2023
,
Seite 45,
stadtland
Download
(PDF)
InterRed
: 6137294
Salons in Berlin
Safe Space Salon
Salons gehörten und gehören immer noch zum kulturellen Leben in Berlin – und bieten heute mehr denn je Gelegenheit zu ungewöhnlichen Begegnungen.
Von
Uta Schleiermacher
15.5.2021
InterRed
: 4856048
Berliner Einmannverlag mit Nische
Vom Lesen überzeugt
Sebastian Guggolz macht, was sich nicht rechnet: Bücher von vergessenen Autoren, in Miniauflagen. Er fühle sich „erfüllt“, sagt der Verleger.
Von
Susanne Messmer
6.10.2019
InterRed
: 3714053
Internationale Buchläden in Berlin
Das Buch kommt per Luftpost
Internationale Buchläden bieten mehr als Literatur: türkische Filme, russische Teigwaren, große Vielfalt und ein kleines Stück Heimat
Von
Anna Fastabend
17.12.2018
InterRed
: 3121096
Frauen auf der Lesebühne
„Humor ist eine Waffe, die du trainieren musst“
Am Anfang war die Lesebühne, und sie war frauenleer. Warum das Weibliche noch immer unterrepräsentiert ist, haben wir die Autorinnen Kirsten Fuchs und Lea Streisand gefragt.
Interview von
Claudius Prößer
14.3.2015
InterRed
: 59355
Don Quijote am Südkreuz
LITERATUR Margarita Rubys Buchladen ist zu einem Zentrum spanischsprachiger Literatur und Kultur geworden
Von
MAJA BECKERS
Ausgabe vom
19.10.2013
,
Seite 45,
DAS THEMA
Download
(PDF)
1