Sultan Njoya von Bamun schenkte vor 110 Jahren Kaiser Wilhelm II. seinen Thron. Von dieser Schenkung lässt sich viel über die deutsche Kolonialgeschichte lernen
Naturkundler mit revolutionären Ambitionen: Das Kieler Zoologische Museum würdigt Johann Christian Fabricius, den Begründer der wissenschaftlichen Insektenkunde.
Lange war das Museum für Naturkunde unterfinanziert, die gewaltigen Bestände verstaubten unbestaunt im Depot. Jetzt erhält es eine gewaltige Finanzspritze
Von Protest bis Pop: Das Museum für Kunst und Gewerbe zeigt in einer gelungenen und beeindruckend ausgestatteten Ausstellung Politik und Kultur rund um „1968“
Haltung statt Stil: Zum 100. Jubiläum des Bauhauses wird der berühmten „Schule für Gestaltung“ an den historischen Standorten gedacht. Weimar und Dessau bekommen sogar ein neues Bauhaus-Museum
Ein seit Monaten zum Teil erbittert ausgetragener Kampf um die Neuausrichtung wirft ein Schlaglicht auf zum Teil lang schwelende Konflikte der LSBTTIQ*-Community.