Das Zeitalter der Karteikästen in Berlins Bibliotheken neigt sich nur langsam dem Ende zu. Im November 1999 fiel der Startschuss für den regionalen Onlinekatalog. Die Vollversion wurde nun auf das Jahresende verschobenvon CHRISTOPH RASCH
Neuer Lesesaal für Staatsbibliothek Unter den Linden. Stuttgarter Architekt gewinnt Bauwettbewerb. „Lichtwürfel“ beherbergt 350.000 Bände. Neubau und Sanierung kosten 570 Millionen Mark
■ Wenn es nach Bürgermeister Henning Scherf geht, entsteht im „Haus Vorwärts“ ein AV-Archiv rund um Günter Grass. Gestern war der Literat zu Besuch an der Weser
■ Das Neue Museum Weserburg besitzt jetzt ein Archiv für Kleingedrucktes. Es hat durchaus Weltniveau. Mit 750.000 Mark hat sich der Bremer Senat am Ankauf beteiligt
■ Ernst Strouhal und Heimo Zobernig stellen im Frankfurter Portikus den weit über zwei Millionen Kärtchen umfassenden Buchkatalog der Österreichischen Nationalbibliothek aus
■ Schnupper-Schmökern in Deutschlands erster öffentlicher Krimibibliothek im Bremer Steintor. Eingerichtet mit einen roten Sofa und Original-Objekten aus der Kripo-Asservatenkammer
Mitgliederversammlung der Schwandorfer BI gegen Atomanlagen ändert Beschluss ihres Vorstands: Das bayerische Staatsarchiv kommt nun doch nicht zum Zuge ■ Von Constanze Oehlrich