Vor acht Jahrzehnten ist die Büchersammlung des deutsch-jüdischen Religionsphilosophen Franz Rosenzweig in Tunesien gestrandet. Die Münchner Historikerin Julia Schneidawind hat die Bände dort wieder entdeckt. Über die Odyssee von mehr als 3.000 Büchern
Weil SPD und Grüne sich mit der Union nicht einigen konnten, liegt das geplante NSU-Dokuzentrum auf Eis. Auch der Schutz kritischer Infrastruktur hängt.
In „Erbkarteien“ wurden Menschen vermerkt, die als „erbkrank“ und minderwertig galten. In Frankfurt unterstützt man die historische Aufarbeitung der Daten.
Dinoknochen und Nashörner ohne Horn: In den Museumsarchiven dieser Welt lagern viele unentdeckte Schätze, die bisher weder ausgestellt noch ausreichend erforscht wurden. Oft mangelt es schlicht an Zeit, Geld und Personal