Das Sommerfestival auf Kampnagel will Lust an der Überschreitung verströmen. Warum sich Spektakel und Avantgarde nicht ausschließen müssen, erklärt Leiter András Siebold
Das Kino in der Pumpe in Kiel spielt bis September nur Dokumentarfilme. Darunter sind einige Porträts, etwa über Robert Habeck und den Extremgitarristen Karl Ritter. Und eine Dokumentation über eine wichtige Kulturtechnik: „Die Kunst des Grillens“
Ein Zwist über sogenannte rechte Antideutsche entfacht den alten linken Streit neu: Wie weit nach rechts reicht die Solidarität mit dem jüdischen Staat?
Die Potsdamer Garnisonkirche bekommt einen wissenschaftlichen Beirat. Vorsitz: der Historiker Paul Nolte. Er soll die Geschichte des Ortes „kritisch reflektieren“
Oliver Reese ist vor einem Jahr am Berliner Ensemble angetreten, ein neues, zeitgenössisches Autorentheater zu etablieren. Das Ergebnis bisher ist mau.
Der Streit über die Nachfolge von Regie-Ikone Frank Castorf hat die Volksbühne in eine Krise gestürzt. Ein Symposium zur Zukunft des Hauses zeigte am Wochenende die tiefen Gräben auf