SERIE KUNSTRÄUME (2) Schauspieler., Autoren, Musiker: Im Rechenzentrum Potsdam sind Kreative jeder Couleur unterwegs. Doch im Zuge des Wiederaufbaus der Garnisonkirche droht die Schließung
Kultursenator Lederer hat viele Baustellen: die Volksbühne, den rot-rot-grünen Senat und jetzt ist er auch Mitglied im BER-Aufsichtsrat, der am Dienstag tagt.
Kultur Das alte Rechenzentrum in Potsdam wird als neues Kunst- und Kreativquartier für die alternative Szene in der Nachbarschaft der geplanten Garnisonkirche eröffnet
KULTURSTANDORT In Kleinmachnow sorgen Genossen dafür, dass man für die Kultur nicht unbedingt nach Berlin pendeln muss – Kino und Theater, das alles gibt es mit den Neuen Kammerspielen auch im Ort
POTSDAM Nach dem Scheitern von Bettensteuer und Tourismusabgabe will die Stadt den Vertrag mit der Schlösser-Stiftung auflösen. Die müsste jährlich auf eine Million Euro verzichten – und Eintritt verlangen
KULISSEN 100 Jahre alt sind die Filmstudios in Babelsberg. Marlene Dietrich drehte hier, Quentin Tarantino und das GZSZ-Team. Ein Besuch mit imaginärem Bolzenschneider
Die Schlösserstiftung geht bis zum Bundesgerichtshof: Wer in Sanssouci fotografiert und das vermarktet, soll zahlen. Das sehen Agenturen natürlich ganz anders
Der neue Geschäftsführer des Potsdamer Kulturzentrums Waschhaus, Wilfried Peinke, will endlich loslegen – doch noch streitet er mit der Stadt um die nötigen Zuschüsse
Brandenburgs aufregendste Bühne liegt an der Oder. Dort - in Zollbrücke - gründeten der Musiker Tobias Morgenstern und der Schauspieler Thomas Rühmann vor zehn Jahren das "Theater am Rand".