Wenigstens drei Millionen Kinder in Deutschland haben psychisch kranke Eltern. „Wir sind hier!“ heißt ein neuer Dokumentarfilm darüber, wie es ist, so zu leben
Das Metropolis in Hamburg hat sich der internationalen Filmgeschichte verschrieben. Sein denkmalgeschützter Kinosaal in einem Neubau wurde 1 : 1 wieder aufgebaut
In seinem neuen Film „Aus dem Nichts“ besetzt Fatih Akin eine Weiße als Rächerin für einen rassistischen Mord. Wieso? Weil der Regisseur provozieren muss.
Auf dem Filmfest Hamburg werden mit „Drift“, „Pre-Crime“ und „Der Mittelpunkt der Erde“drei Hamburger Produktionen mit sehr unterschiedlichen Realitätsebenen gezeigt
Bei der 14. Hamburger Dokfilmwoche laufen die Produktionen „Deportation Class“ und „66 Kinos“: Darin geht es um Flüchtlinge und ambitionierte Lichtspielhäuser.
In der Doku „Starting 5“ erzählt Milan Skrobanek die noch junge Geschichte des Basketballvereins Hamburg Towers, der Profisport mit Sozialarbeit verbindet.
Arbeiterkultur Sparklubs in Kneipen haben nicht nur auf St. Pauli eine lange Tradition. Seit Kurzem erleben sie eine unerwartete Renaissance. Der Dokumentarfilm „Manche hatten Krokodile“ porträtiert die Sparkultur