Jenseits des Status quo
Die 9. Lesbisch-Schwulen Filmtage Hamburg bieten ein Forum, um sexuelle und andere Identitäten zu debattieren ■ Von Christian Buß
Die küssende Monarchin
Bei den Lesbisch-Schwulen Filmtagen wurde dieses Jahr Vanessa Redgrave zur weiblichen Ikone der Lesben gekürt ■ Von Birgit Glombitza
Positive Bilanz
■ Das Filmfest Hamburg ging gestern abend mit einer großen Gala zu Ende
Lichtspieldämmerung
Die Multiplexe machen die traditionellen Hamburger Kinos platt. So sagt eine auf dem Filmfest vorgestellte Studie ■ Von Christian Buß
Witz und Wahrhaftigkeit
Heute abend eröffnet das Filmfest Hamburg. Den Sinn muß jeder für sich selbst aus den über 100 meist exzellenten Beiträgen selektieren ■ Von Christian Buß
Hexenkessel Altona
Fatih Akin ist nicht „der Türke vom Dienst“, sondern ein verdammt guter Regisseur ■ Von Malte Hagener
Noch mehr Tortenschlachten
■ Den jungen Menschen ein eigenes Kino: Heute startet das Kinderfilmfest mit Humor und Sendungsbewußtsein. Der Zeigefinger wird hier nicht gehoben
Die Festivalitis geht um
■ Im Oktober finden wieder die Lesbisch-schwulen Filmtage statt. Doch schon jetzt können Gay-Ikonen gewählt werden
Viel Kunst und ein paar Stars
Ein bißchen was für jeden: Der unverwüstliche Josef Wutz stellte gestern das Programm des diesjährigen Filmfest Hamburg vor ■ Von Christian Buß
Softcore und Real Gore
■ Der Umzug ins Cinemaxx hat dem Fantasy Filmfest nicht wirklich geschadet. Gestern ging es zu Ende – eine Bilanz
Schlachtet den Mainstream!
Restauration oder Ausverkauf? Heute startet das 12. Fantasy Filmfest. Zwischen allzu Gediegenem schlummert das echte Grauen ■ Von Christian Buß
Facettenreich, kooperativ
Hamburg erfreut sich unter Kino- und Serienproduzenten eines guten Rufes: Immer mehr Filmteams drehen an Elbe und Alster ■ Von Beate Kranz