Kein Ersatz um jeden Preis: Auch die Hamburger Dokumentarfilmwoche wurde gerade Pandemie-Opfer. Die Macher*innen wollen einen Teil des Programms im Kino zeigen – irgendwann
Kurzfilme als sozialer Event: Der Hamburger Ableger des Kurzfilmfestivals „Future Shorts“ zeigt Filme aus Schweden, Holland, Großbritannien, Belgien und Finnland
Seit elf Jahren findet einmal im Monat im B-Movie das Gehörlosenkino statt. Nun sind experimentierende Studentinnen und Seminarleiter zu Gast, um einen Film über Gebärdensprachkritik im öffentlichen Raum zu zeigen
Zum 18. Mal bringen die Lesbisch-Schwulen Filmtage diese Woche die Welt des queeren Kinos auf Hamburger Leinwände. Schwerpunkte beschäftigen sich mit Migration und dem queeren Taiwan
Sechs Tage lang zeigen die 17. Lesbisch Schwulen Filmtage Hamburg lang rund 150 Kurz- und Spiel- und Dokumentarfilme. Den Schwerpunkt bilden Transgender-Themen und Produktionen aus Südamerika und Osteuropa
Trickfilmzeichner sein bedeutet: wenig Geld, wenig Ruhm, wenig Sicherheit. Denn die Zukunft heißt 3D, und gezeichnet wird in großen Fabriken, die in Asien stehen. Egal: Um Nachwuchs braucht sich die „Animation School“ in Hamburg nicht zu sorgen
Ihnen ging es nicht so sehr darum, Papas Kino zu töten, als vielmehr darum, zu staunen, herumzuexperimentieren und unbeschwert Filme zu machen: Christian Baus Dokumentarfilm „Die kritische Masse“ über den 68er Aufbruch der Hamburger Underground-Regisseure ■ Von Oliver Fuchs
■ Keine Botschaft, sondern ein Film: „Auf der Kippe“des Hamburger Regisseurs Andrei Schwartz wurde am Mittwoch in Amsterdam als bester Dokumentarfilm ausgezeichnet