■ Man soll sich fragen: "Wo und warum bin ich hier?" Richard Serra und Peter Eisenmann über ihre Teilnahme beim Wettbewerb zum Mahnmal für die ermordeten Juden Europas
Die Köpfe haben kein Gesicht, die Haare sind Körperteile: Die Berliner Künstlerin Sati Zech präsentiert in ihrer aktuellen Ausstellung in der Galerie Tammen & Busch neue Objekte und Papiercollagen ■ Von Cornelia Gerner
„designtransfer“: Ein interdisziplinäres Projekt mit Studenten der Hochschule der Künste (HDK) versorgt die Wirtschaft mit neuen Ideen ■ Von Lennart Paul
■ In Mitte haben Architekten und Künstler zwölf Orte für kurze Zeit neuer Bestimmung zugeführt: Von Baustellengolf, Hundebüsten und rätselhaften Kopfkissen an einem Haus
Künstlerinnen in Berlin (VII): Maren Roloff, die mit dem Malen aufhörte, um Plastiken herzustellen, in denen sie nun Starre und Flüchtigkeit, Dichte und Durchlässigkeit kombiniert ■ Von Cornelia Gerner
Künstlerinnen in Berlin (III): Claudette Griffiths, die Holzobjekte, Zeichnungen und Textzitate zu farbstrotzenden Materialcollagen kombiniert ■ Von Cornelia Gerner
■ Am Montag wird das Reiterstandbild von Friedrich Wilhelm IV. wieder auf die Freitreppe vor der Alten Nationalgalerie gehievt. Rost- und Einschußlöcher der Roten Armee zugelötet
■ Lobbyarbeit ohne den Überbau der Gender Studies: Die Künstlerinnen-Initiative Gedok zeigt zum 70jährigen Jubiläum im Kunstamt Kreuzberg "aus/14/räumen"