AUSSTELLUNG Die Uni Bremen widmet ihren führenden Professorinnen eine Porträtserie der Fotografin Julia Baier. Eine Wertschätzung, die zugleich Werbung in eigener Sache ist
KULTUR Einst hatte Bremen einen europaweiten Ruf als Foto-Stadt. Eine neue Kooperation soll jetzt an bessere Zeiten anknüpfen und mit einer offenen Plattform die Fotografie in Bremen und umzu stärken
CDU und FDP fordern vom Senat konsequentes Handeln gegen Graffiti, das Problem scheint aber nicht so drängend zu sein. Zuletzt stieg sogar die Aufklärungsquote.
PLAKATKUNST Das Wilhelm Wagenfeld Haus in Bremen hat die „100 besten Plakate 2007“ zu einer Ausstellung versammelt – und verschafft Einblick in die Elite einer oft missachteten Kunstform
In einem südafrikanischen Nachlass ist das lange verschollen geglaubte Foto-Archiv der Bremer Borgward-Werke aufgetaucht. Die 10.000 Negative sorgen nicht nur in der Oldtimer-Szene für Aufsehen
Das Bamberger Haus hat wieder ein historisches Gedächtnis: Symbolträchtig hat die Werkstatt Westend die Fluchttreppe zum Raum einer Ausstellung über die Geschichte der Immobilie gemacht
Allen Schnickschnack weggelassen: Mit einem schwarz verklinkerten Kubus, der nicht selbst Skulptur sein will, hat Bremerhaven seit Anfang des Monats sein neues Kunstmuseum. Zu sehen sind darin nun Porträts des Fotografen Benjamin Katz und die Remix-Serie seines Malerfreundes Georg Baselitz
Nach der Sicherstellung kinderpornographischer Bilder in Bremen dauern die Ermittlungen gegen den mutmaßlichen Anbieter an. Der 40-Jährige soll die Fotos in der Internet-Welt „Second Life“ verkauft haben