■ Die Ausstellung "Crossing Bridges" bewegt sich auf dem schmalen Grat zwischen Street Credibility und Musealisierung. Ein Gespräch mit dem Graffiti-Künstler Erik Mahnkopf über den deutschen HipHop-Boom, die
Straffällige Jugendliche reinigen Hausfassaden von Graffitis. 770 Stunden abgeleistet. Bisher 140 Jugendliche beschäftigt. Materialien stellen die Hauseigentümer ■ Von Andreas Leipelt
■ Seit heute werben in Mitte 1.000 Plakate mit 0190-Hotlines für "Politiker-Direkt-Kontakt". Eine Kunstaktion, zehn Tage vor der Wahl, will die Ähnlichkeiten zwischen Werbung und Politik zeigen
■ Rote und grüne Wahlplakte in Bremen. Eine kritische Bildbetrachtung nebst einiger Spekulationen zur Frage der Bekleckerung mit Gelb, Schwarz oder Rot
Bis zur Eröffnung am 2. Oktober wird der debis-Komplex am Potsdamer Platz mit Geschichtspostern zugehängt. Eine anspruchsvolle Aufgabe für Fassadenkletterer ■ Von Andreas Leipelt
Vom hessischen Dietzenbach nach Berlin-Kreuzberg: Die von „rechtschaffenen“ Bürgern erzwungene Odyssee eines lateinamerikanischen Wandgemäldes ■ Von Peter Nowak
■ In seinem Haus in Salzburg ist im Alter von 77 Jahren Hans-Joachim Kulenkampff gestorben. Er war einer der beliebtesten Showmaster, Schauspieler und Vorleser des deutschen Fernsehens
■ An der gestern eröffneten Kölner Retrospektive seines Werks hat Robert Rauschenberg selbst mitgearbeitet. Eine "lebende Legende", die keine sein will, über Malerei, Fotografie, Ikonisierung und die Kunst z