Kunst Zwei Ikonen der deutschen Romantik sind seit heute wieder in Berlin zu bewundern: die Gemälde „Mönch am Meer“ und „Abtei im Eichwald“ von Caspar David Friedrich. Bei der aufwendigen Restauration kamen überraschende Details zum Vorschein
Bautätigkeit auf dem Nachbargrundstück legt Ausstellung in den „Kunst-Werken“ lahm. Risse in den Mauern entstanden, aber keine großen Schäden. Bald Wiedereröffnung
Die Rückgabe eines Kirchner-Gemäldes an die Erben der rechtmäßigen jüdischen Besitzer polarisiert: Kritiker halten dem Kultursenator Dilettantismus vor. In Berlin hängen noch weitere Werke, die als Nazi-Raubkunst gelten. Wie viele, ist unklar
Unter goldgerahmten Gemälden zieht eine Modelleisenbahn ihre Kreise: Die Ausstellung „Stil(l)halten. Familienbilder im jüdischen Bürgertum“ im Jüdischen Museum lässt ihr Thema hinter viel Plüsch und Porzellan verschwinden
Die Ausstellung „When Love Turns to Poison“ endete mit einer Diskussion. Podium war sich einig: Der Skandal ist nicht die Kunst, sondern die Kampagne der Springer-Blätter dagegen. Deren Vertreter glänzten leider durch Abwesenheit