Rundblick Mit seinen monumentalen Panoramabildern wie dem zur Mauer am Checkpoint Charlie beschäftigt Yadegar Asisi eine ganze Malwerkstatt in Kreuzberg. Derzeit hat er zum Reformationsjahr Luther im Blick
Jubiläum Vor 100 Jahren gründete sich in Zürich das dadaistische „Cabaret Voltaire“. Ihren Höhepunkt erreichte die Bewegung 1920 mit der „Internationalen Dada-Messe“ in Berlin. Das Publikum war vor allem eins: empört!
Kunst Zwei Ikonen der deutschen Romantik sind seit heute wieder in Berlin zu bewundern: die Gemälde „Mönch am Meer“ und „Abtei im Eichwald“ von Caspar David Friedrich. Bei der aufwendigen Restauration kamen überraschende Details zum Vorschein
Karikatur Zeichnen in der weiten Spanne zwischen Missachtung und Gerichtsverfahren: eine Schau politischer Karikatur aus Osteuropa am Wochenende im Silent Green
JUBILÄUM „Goldrausch“ hat sich in Berlin einen Namen für die Weiterbildung von Künstlerinnen gemacht – nun feiert die Institution, die viel Qualität hervorgebracht hat, 25-jähriges Bestehen
COMIC Die beiden Zeichner Flix und Mawil leben in Berlin und erfinden neue Berliner, wie etwa einen Hasen mit Brille. Ein Gespräch über Spontaneität, lange und kurze Bildstrecken, Sonntagscomics und das eigene Milieu
KUNSTGESCHICHTE Der Lyceum-Club, gegründet 1905, half Berliner Künstlerinnen und warb für die berufstätige Frau. Das Verborgene Museum erinnert an dieses vergessene Kapitel emanzipativer Geschichte
KINDER Die Ausstellung „Tausend Punkte treffen sich – der Maler Paul Klee“ im MACHmit! Museum zeigt Leben und Werk des Künstlers. Auf der Spielstraße und am Werktisch können junge Besucher selbst kreativ werden
PROBEBÜHNE Ein junger Künstler arbeitet vor Ort, verschlossene Archive öffnen sich: Mit dem Humboldt-Lab und seinen Probebühnen bereitet man sich in Dahlem auf den Umzug ins Humboldt-Forum im Stadtschloss vor – und bringt frische Bewegung in die Sammlung