Seit den 60ern standen sich in den USA Konservative und Liberale unversöhnlich gegenüber. Obama könnte mit einem Thema wie soziale Gerechtigkeit eine neue Plattform schaffen.
Im Rahmen des New York Festival lädt das Haus der Kulturen der Welt zum Städtevergleich "New York - Berlin". Dabei zeigt sich, dass New York eine Menge von Berlin lernen kann.
Kein Geld, kein Raum, keine Zeit – das sind die drei wichtigsten Prämissen der New Yorker Kulturszenen, die bei der Biennale Bonn präsentiert werden. Ein Gespräch mit den Kuratoren Klaus Weise und Steffen Kopetzky über die Produktionsbedingungen in New York und den Stellenwert der Künste dort
Die Fernsehbilder von 9/11 waren eine Katharsis, ein Erweckungserlebnis: Nichts wird mehr so sein wie zuvor, hieß es. Manche nutzten die Twin-Towers-Bilder als Material für Ich-Inszenierungen. Anmerkungen zu Courtney Love, Mariah Carey, kathrin röggla, Bruce Springsteen und Neil Young