PERSONALIE Berlins CDU-Landesvize Monika Grütters wird Kulturstaatsministerin – ein lange erwarteter Karriereschritt, der trotzdem mehrmals auf der Kippe stand
Die 1960er Jahre sind wieder en vogue. Davon profitiert auch die Oldenburger Ausstellung "Mini, Mofa, Maobibel". Ihr Kurator Michael Reinbold über Mode, Trends, Zeitzeugen und Karl May.
Die Kulturseiten einer Zeitung waren für die bürgerlichen Gesellschaften dazu da, Geschmack herzustellen. Heute sind sie ein bornierter Ramschladen. Wie ist das passiert?
KUNSTGESCHICHTE Aby Warburg war zeitlebens eine Legende. Der klassische Renaissanceforscher reiste zu den Hopi-Indianern und befreite sich mit Vorträgen über Schlangenrituale von seiner Psychose. Umfangreiche Werke widmen sich nun einem der herausragenden Wegbereiter antiautoritären Denkens
Berliner vertrieben kürzlich das BMW-Guggenheim-Lab aus Kreuzberg. Dennoch halten viele Unternehmen den Imagegewinn durch private Kulturförderung für lukrativ.
Eine neue Studie unter Beteiligung der Universität Hildesheim belegt: Um junge Migranten zu erreichen, müsste die öffentliche Kulturförderung umstrukturiert werden.