PROZESS Weil er NDR und GEZ beschimpft haben soll, verhandelt das Amtsgericht Hamburg gegen einen Bremer Psychologen. Ob das sinnvoll ist, weiß das Gericht nicht
Die Hamburger Linkspartei-Abgeordnete Kersten Artus verklagt den Heinrich Bauer Verlag vor dem Arbeitsgericht: Ihr Arbeitgeber, sagt die gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion, behindere ihre Parlamentsarbeit
Die Konzertveranstalter machen im Gegensatz zu den Herstellern von Tonträgern seit Jahren Gewinne. Am Donnerstag wird sich die Konzertveranstalter-Branche beim Live Entertainment Award in Hamburg feiern. Verbandschef Jens Michow über Konzerte, Krisen und die Interessen der Rolling Stones
Axel-Springer-Verlag lässt im Zuge der Wirtschaftskrise „Abendblatt“-Neujahrsempfang ausfallen und kürzt Gehälter bei Hamburg 1. Mitarbeiter befürchten Teilfusion von „Abendblatt“ und „Welt“
Trotz eines 133,5 Millionen Euro Quartals-Gewinns will die Telekomfirma Freenet 1.000 Stellen abbauen. Die Elmshorner Mobilfunktochter Talkline wird ganz geschlossen, allein dort müssen 600 Mitarbeiter gehen
Trotz eines richterlichen Beschlusses gibt die Polizei seit Wochen mehrere Computer des Senders FSK nicht wieder heraus. Für die Staatsanwaltschaft ein ganz normaler Vorgang – die SPD fragt den Senat, ob das wirklich so ist
Polizei filzt Wohnung von Redakteur des Freien Sender Kombinats wegen Betrugs-Verdacht und beschlagnahmt Redaktionsunterlagen. Polizei bestreitet, dass der Staatsschutz dabei gewesen sei
Das Metropolis-Kino zieht für rund drei Jahre in die Räume des ehemaligen Savoy-Kinos in St. Georg. Sein denkmalgeschützter Saal wird so lange eingelagert – und dann 1 : 1 wieder aufgebaut
Angst vor Krawall: Multiplex-Kino sagt Übertragung des Spiels Deutschland-Türkei ab. Nach Viertelfinal-Sieg feiern tausende Türken friedlich. In vielen Städten werden wegen tanzender und singender Fans Straßen gesperrt
Der einstige Hamburger Internet-Hoffnungsträger Alexander Falk soll durch Scheingeschäfte und fiktive Umsätze die Kurse seiner Unternehmensaktien manipuliert haben. Nach einem Monstrum von Prozess wurde er nun zu vier Jahren Haft verurteilt
Für die kleinen, unabhängigen Plattenfirmen spielt Konkurrenz oft keine Rolle, dafür können sie von gegenseitiger Unterstützung profitieren. In Hamburg haben sich deshalb sieben Labels zur „Label WG“ zusammen geschlossen
Nach Fanprotesten gegen den Fernsehsender DSF sucht der FC St. Pauli das Gespräch und darf nun wieder ins Programm. Paderborner Goufan wechselt ans Millerntor
Angst vor Synergien: Die "Hamburger Morgenpost" fürchtet um ihren Status als Vollredaktion und protestiert, als Geschäftsführer Josef Depenbrock zu Besuch ist.