Die Marketingrechte des Fußball-Viertligisten Union Solingen waren im Internet zu ersteigern, dann wurde die Auktion allerdings abgebrochen. Für den Rechteinhaber hat es sich dennoch gelohnt
Ein US-amerikanisches Gericht hat Onlinetauschbörsen für legal erklärt. Das Urteil könnte für die Nutzer von Peer-to-Peer-Netzen jedoch auch unangenehme Konsequenzen haben
Professionelle Onlinemedien genügen nur selten den Ansprüchen des seriösen Journalismus. Werbetexte sind von den eigenen redaktionellen Berichten oft kaum zu unterscheiden
Noch kein „E-Jihad“, aber schon ein wenig Cyberkrieg: Kriegsgegner und Befürworter machen sich im Netz das Leben schwer und attakieren feindliche Websites. Mails aus Bagdad sind hingegen rar
Der Browser Opera ist auch in seiner neuen Version 7 noch immer eine Alternative zum Marktführer Internet Explorer von Microsoft: Er ist kleiner, schneller und viel besser an die Benutzer angepasst
Stuart Lynn zieht am Ende seiner Präsidentschaft der Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (Icann) Bilanz: Das System der Namensadressen funktioniert auch ohne weltweite Wahlen