Ein Menschheitstraum: Das Computerprogramm Google Earth verändert die Welt, indem es sie von oben zeigt, in teilweise erschreckender Detailschärfe. Wohin führt uns diese demokratisierte Überwachung aus der Totalen?
Ist der Hisbollah alles zuzutrauen? Im Internet jedenfalls blühen die Verschwörungstheorien zum Libanonkrieg. Bestätigt wurde bislang zwar noch keine – doch das kümmert die Blogger wenig
Im US-Weblog „Holla back“ wehren sich Frauen gegen sexuelle Belästigung. Jetzt gibt es auch ein deutsches Pendant. Dort stellen Frauen Fotos der Männer ins Netz, die sie mit ihrem Handy gemacht haben. Für die Persönlichkeitsrechte der Männer interessieren sich die Opfer dabei nicht
Zidane, Materazzi, der Kopfstoß im WM-Endspiel und kein Ende: Im Internet finden sich auf der Website „youtube“ unter dem Stichwort „Zidane“ zahlreiche Videos, die das Geschehene vertiefen oder in einen größeren Zusammenhang stellen
Die erste europäische Suchmaschine Accoona ist gerade mit sieben Sprachen ans Netz gegangen. Gefördert von Ex-Schachweltmeister Anatoli Karpow, Bill Clinton und der VR China – und made in USA
Der Erdball ist mit unzähligen Webcams übersät. Nicht alle sind wirklich gut, doch sie werden immer besser. Einige lassen sich sogar fernbedienen. So kann man vorab überprüfen, was am Urlaubsort los ist und wie das Wetter ist
Bisher waren wir in den Augen der Engländer hässlich, humorlos, ernst, und hinter jeder Ecke lauerte bei uns ein Nazi. Plötzlich lieben Engländer die Deutschen – dank Fußball, Feiern und Frauen
Jeden Abend aktualisiert Pham Thi Hoai von ihrem Berliner Schreibtisch aus ihr vietnamesisches Onlinemagazin. „talawas“ schreibt über Homosexualität und veröffentlicht kritische Literatur. Das ärgert die Behörden in Hanoi. Und freut die 8.000 Leser
Auch der Multi Chevron kümmert sich öffentlich um die Endlichkeit der Ölreserven. Diese Debatte aus ungewöhnlicher Ecke hinterlässt jedoch letztlich Ratlosigkeit
Gericht: Bewährungsstrafe für 56-Jährigen, der unbekannten Internetbetrügern sein Konto zur Verfügung stellte. Sie hatten Geheimnummern mit Spammails ausgespäht